Archiv für: Aktuelles

Hashimoto

Bei der Thyreoiditis handelt es sich um eine Entzündung der Schilddrüse. Etwa ein bis drei Prozent aller Schilddrüsenerkrankungen sind dieser unterzuordnen.

Neben akut auftretenden Entzündungen gibt es langsam verlaufende sowie chronische Entzündungen. Eine Schilddrüsenentzündung kann sich auf ein bestimmtes Areal

 

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)

Bei der Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) kommt es zu einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen und zu einem erhöhten Schilddrüsenhormonspiegel im Blut.

Die wichtigsten Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion sind die Schilddrüsenautonomie und die Basedowsche Erkrankung (M. Basedow). Manchmal kommt es auch bei einer

 

Schilddrüsenautonomie

Bei einer Schilddrüsenautonomie werden unabhängig von den Steuerungsmechanismen der Hirnanhangdrüse zu viele Schilddrüsenhormone produziert. Das kann in einem oder mehreren Knoten (Autonome Adenome) oder aber diffus in der gesamten Schilddrüse geschehen (disseminierte Autonomie).

Ursachen der Schilddrüsenautonomie

Die konkreten Ursachen lassen

 

Yoga für die Schilddrüse

Setu Bandha Sarvangasana

Diese Yogapose ist eine der besten Übungen bei einer unausgeglichenen Schilddrüse, da sie die Durchblutung in diesem Gebiet anregt und so für Balance sorgt.

Ausführung:

Wie du Setu Bandha Sarvangasana richtig ausführst

  1. Komm in die Rückenlage, stelle